Zur Firmengeschichte

Der Maschinenbauingenieur Wolfgang Pötzsch gründete die Firma 1966 zunächst als Ingenieurbüro. Vier Jahre später entstand daraus die PÖMA-Maschinenbau mit eigenem Produktionsbetrieb mit drei Mitarbeitern in Wittmar an der Asse. 1980 wurde der Betrieb erweitert und nach Groß Denkte verlegt.

 

Im Jahre 1971 wurde vom Deutschen Patentamt der PÖMA-Maschinenbau ein Patent für ein Planiergerät erteilt. Seit dieser Zeit wurden fast 3000 Stück PÖMA-Anbaugrader gefertigt und verkauft. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Ländern Schweiz, Ungarn, Rumänien und der Ukraine werden unsere Konstruktionen für den Bau und die Instandhaltung von Wirtschaftswegen in der Land- und Forstwirtschaft sehr geschätzt.

 

Zum weiteren Produktionsprogramm gehören Steinbrecher, Bankettfräsen, Plattenverdichter und Vibrationswalzen.

 

Seit 1975 gibt es als zweites Standbein den Dienstleistungsbetrieb PÖMA-Wegeservice. In diesem Betrieb wurden und werden alle Neuentwicklungen unter Praxisbedingungen getestet. Auftretende Störungen, Mängel und Behinderungen beim Bedienen wurden 30 Jahre lang konsequent auch zur Leistungssteigerung im eigenen Betriebsablauf analysiert, konstruktiv verbessert und in die folgenden Gerätegenerationen übernommen. Nicht zuletzt dadurch sind PÖMA-Wegebaugeräte bei unseren Kunden als technisch ausgereift, qualitativ hochwertig und langlebig bekannt.